iCals für die Motorsportsaison 2018 verfügbar

Die Formel 1 startet im März in eine neue Saison. Bereits im Januar und Februar geht es aber in diversen anderen Rennserien rund um den Globus wieder zur Sache. Die neuen Kalender stehen in iCal-Form ab sofort bereit.

Vorweg sei gesagt, dass die Kalender im Motorrad-Bereich noch nicht fertig sind. Da bisher noch keinerlei Startzeiten für Motorrad-WM und Superbike-WM bekannt sind, warten wir damit noch etwas. Die Bereiche Formelsport, NASCAR, Rallye, GT & Langstrecke sowie Tourenwagen sind allerdings nahezu komplett. Lediglich der iCal-Feed der VLN wird noch folgen, sobald die Titel der Rennen bekannt sind.

Der Kalender der Formel 1 Saison 2018 umfasst insgesamt 21 Rennen. Während Malaysia in diesem Jahr rausgefallen ist, kommt der Große Preis von Deutschland wieder in den Kalender. Nach einigen Jahren ist auch der Große Preis von Frankreich wieder mit von der Partie. Zudem gibt es einige Verschiebungen innerhalb des Kalenders. Da bei der Formel 1 auch noch nicht alle Startzeiten bekannt sind, haben wir uns an denen des Vorjahres orientiert.

Etwas aussortiert haben wir ebenfalls. Aufgrund sehr geringer Nutzerzahlen fliegen die Britische Tourenwagen-Meisterschaft und die Truck Series der NASCAR raus. Wenn jemand die Kalender bereitstellen und pflegen will, nehmen wir sie aber gerne wieder auf.

Ansonsten sind wie gewohnt für alle Rennserien die Startzeiten aller Rennen angegeben. Bei der Formel 1 gibt es die Wahl zwischen dem iCal-Feed mit allen Sessions oder nur Qualifikation und Rennen. Die meisten Rennserien geben die Startzeiten wie üblich erst wenige Wochen vor dem Rennen bekannt. Dies werden wir soweit es geht regelmäßig im Auge behalten. Die Aktualisierung erfolgt dann automatisch im Hintergrund.

zu den Motorsport iCals

Von Dennis

Veranstaltet den ganzen Kram hier. Zur EURO 2012 hat er eigentlich nur einen Spielplan benötigt, der nicht nur die Fähigkeit besitzt an der Küchentür zu hängen. Um auch in der Uni zu wissen wann es Zeit ist zu gehen, erstellte er damals den ersten iCal-Feed zur EM und baute eine Website drumherum - vielleicht hätten andere ja auch Interesse. Und so war es! Seitdem baut er Wann-is-was.de weiter aus und versucht die vielen Ideen die er noch hat irgendwie umzusetzen.